Unser Weg von 1946 bis heute
Durch die Erweckungsbewegung um 1900 hatte es, vor und nach dem ersten Weltkrieg, vielerorts zur Bildung bekennender christlicher Gemeinschaften geführt, die regen Zuspruch unter der Bevölkerung fanden. Kennzeichnend war die ausgeprägte Laienbeteiligung und die fröhliche und liebevolle Gemeinschaft der Christen, ein erneutes und frisches Wirken des Heiligen Geistes in Zeichen, Wunder und vielfältigen, übernatürlichen Gnadengaben.
Ab 1946, durch den zweiten Weltkrieg und den Verlust der Ostgebiete mit blühenden Gemeindearbeiten, kam es unter den zerstreuten Flüchtlingen in Norddeutschland zu einer Sammlung. Die besonders durch Adolf Hodan mit unermüdlichem Einsatz von Flensburg bis Hannover, von Malente bis Stade erfolgte.
Im August 1946 traf man sich dass erste Mal im Hotelzimmer von Adolf Hodan in der Nähe des Fischmarktes zu einem ersten Gottesdienst. Mit dabei waren Alfred und Hulda Peitsch, Maria Meissner und Alfreds Schwester Hildegard Ebberg. Die Leitung hatte Adolf Hodan. Damit wird 1946 als Gründungsjahr der Ev. Matthäus Gemeinde angesehen, allerdings gab es diesen Gemeindenamen damals noch nicht.
Ab Januar 1947 fanden dann regelmäßige gottesdienstliche Versammlungen in der Wohnung von Alfred und Hulda Peitsch am Schwarzen Berge statt. Da die Teilnehmer musikalisch waren und gerne sangen, wurde 1948 ein kleiner Chor gebildet.
Die Christliche Gemeinschaft traf sich ab 1950 in einem Klassenraum der damaligen Cosmaeschule und die Räume füllten sich bald, so dass man gezwungen war, nach Größerem zu suchen. So zog man von 1957 bis 1970 in das ehemalige Guttemplerhaus im Neuwerk 5. Dort wurden erstmalig regelmäßig Sonntagsgottesdienste gefeiert.
Unser Gemeindehaus in der Hospitalstraße 19 wurde 1973 erworben. Seit dem feiern wir hier unsere Gottesdienste und gestalten hier unser Gemeindeleben. Die eigenständige Arbeit wurde 1983 mit einem ersten eigenen hauptamtlichen Pastor gestärkt, um sich zu einer lebendigen, zeitgemäßen und betont familienfreundlichen, freikirchlichen Gemeindearbeit zu entwickeln.
Um das evangelische Profil nach außen deutlicher herauszustellen, wechselte Im Januar 1996 der Name von Christlicher Gemeinschaft zu Ev. Matthäus-Gemeinde Stade, im gleichen Jahr feierte die Gemeinde ihr 50-jähriges Bestehen.
In den letzten Jahrzehnten wurde die Gemeinde von 4 Pastoren geleitet und geprägt. Aktuell durchlaufen wir einen begleiteten Gemeindererneuerungsprozess und strecken uns danach aus, Gottes Pläne mit uns gestärkt und erfrischt zu leben. Dazu gehört auch die Besetzung der offenen Pastorenstelle im Jahr 2020.
Ab 1946, durch den zweiten Weltkrieg und den Verlust der Ostgebiete mit blühenden Gemeindearbeiten, kam es unter den zerstreuten Flüchtlingen in Norddeutschland zu einer Sammlung. Die besonders durch Adolf Hodan mit unermüdlichem Einsatz von Flensburg bis Hannover, von Malente bis Stade erfolgte.
Im August 1946 traf man sich dass erste Mal im Hotelzimmer von Adolf Hodan in der Nähe des Fischmarktes zu einem ersten Gottesdienst. Mit dabei waren Alfred und Hulda Peitsch, Maria Meissner und Alfreds Schwester Hildegard Ebberg. Die Leitung hatte Adolf Hodan. Damit wird 1946 als Gründungsjahr der Ev. Matthäus Gemeinde angesehen, allerdings gab es diesen Gemeindenamen damals noch nicht.
Ab Januar 1947 fanden dann regelmäßige gottesdienstliche Versammlungen in der Wohnung von Alfred und Hulda Peitsch am Schwarzen Berge statt. Da die Teilnehmer musikalisch waren und gerne sangen, wurde 1948 ein kleiner Chor gebildet.
Die Christliche Gemeinschaft traf sich ab 1950 in einem Klassenraum der damaligen Cosmaeschule und die Räume füllten sich bald, so dass man gezwungen war, nach Größerem zu suchen. So zog man von 1957 bis 1970 in das ehemalige Guttemplerhaus im Neuwerk 5. Dort wurden erstmalig regelmäßig Sonntagsgottesdienste gefeiert.
Unser Gemeindehaus in der Hospitalstraße 19 wurde 1973 erworben. Seit dem feiern wir hier unsere Gottesdienste und gestalten hier unser Gemeindeleben. Die eigenständige Arbeit wurde 1983 mit einem ersten eigenen hauptamtlichen Pastor gestärkt, um sich zu einer lebendigen, zeitgemäßen und betont familienfreundlichen, freikirchlichen Gemeindearbeit zu entwickeln.
Um das evangelische Profil nach außen deutlicher herauszustellen, wechselte Im Januar 1996 der Name von Christlicher Gemeinschaft zu Ev. Matthäus-Gemeinde Stade, im gleichen Jahr feierte die Gemeinde ihr 50-jähriges Bestehen.
In den letzten Jahrzehnten wurde die Gemeinde von 4 Pastoren geleitet und geprägt. Aktuell durchlaufen wir einen begleiteten Gemeindererneuerungsprozess und strecken uns danach aus, Gottes Pläne mit uns gestärkt und erfrischt zu leben. Dazu gehört auch die Besetzung der offenen Pastorenstelle im Jahr 2020.